Geschichte der Bücherei Mödling
Anfang 1945 wurde aus den Überresten des Buchbestandes der ehemaligen Arbeiterbücherei der Sozialistischen Partei Mödling die Gewerkschaftsbücherei gegründet, welche im Heim der Eisenbahnergewerkschaft Mödling in der Wienerstraße untergebracht war. Seit 1960 befindet sie sich in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer Bezirksstelle Mödling und wird seit 1964 als öffentliche Bücherei vom Österreichischen Gewerkschaftsbund geführt, um im Zuges eines Bildungsauftrages allen EinwohnerInnen den Zugang zu Literatur in Form von erschwinglicher Entlehnung zu ermöglichen. 2023 übernahm die Arbeiterkammer Niederösterreich die Bücherei vom ÖGB.
Die Bücherei Mödling ist eine Freihandbücherei, d.h. alle Bücher können von den LeserInnen selbst aus den Regalen entnommen und entlehnt werden. Abgesehen von Belletristik und Kriminalromanen sowie Kinder- und Jugendbüchern sind die Bücher in Sachgebiete wie Geschichte, Reisen, Psychologie, Philosophie, Technik, Gesundheit, Naturwissenschaften, Kunst, Kultur etc. gegliedert. Eine bunte Mischung aus alten Klassikern und frischen Neuzugängen bietet ein attraktives Angebot für alle LeserInnen.
Leitbild:
Die Bücherei Mödling hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zugang zu Literatur durch kostengünstige Entlehnung zu ermöglichen und niederschwellig zu gestalten, das Lesen und Bildung allgemein zu fördern und sowohl Kindern als auch Erwachsenen das Medium Buch näher zu bringen. Die Bücherei ist sowohl ein Ort des Zusammentreffens, Vernetzens und Brainstormings, als auch ein Ort der Zerstreuung und Entspannung. Durch Beratung und Unterstützung ist das Team stets bemüht, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Aktualität, Bildung und Unterhaltung stehen an erster Stelle.